Hallo
In unserem Betrieb wird das Thema IT-Sicherheit zunehmend kritischer, allerdings verfügen wir weder über ein eigenes Fachteam noch über genügend Budget für eine dedizierte Abteilung. Die Verantwortung liegt aktuell verteilt auf mehrere Schultern, was weder effizient noch nachhaltig ist. Mir ist bewusst, dass externe Unterstützung eine Option wäre, aber ich suche vor allem nach erprobten, zuverlässigen Lösungswegen. Wer von euch hat ähnliche Rahmenbedingungen und kann aus der Praxis berichten? Besonders interessieren mich umsetzbare Modelle für den Mittelstand.
Wenn du fünf Leute hast, die alle "ein bisschen was mit IT machen", hast du im Grunde gar keinen – das habe ich spätestens gemerkt, als unser Scanner das WLAN "vergessen" hat und wir ernsthaft überlegt haben, ihn per Brieftaube zu ersetzen. Wir haben uns dann ein IT Unternehmen Essen ins Boot geholt, das nicht nur unsere Systeme stabilisiert hat, sondern auch unsere Ausreden zum Absturz gebracht hat. Plötzlich liefen Dinge einfach – wie das Backup, von dem vorher keiner genau wusste, ob es überhaupt existierte.
Die Jungs haben nicht mit Fachchinesisch um sich geworfen, sondern unsere Sprache gesprochen: "Es läuft." Und das tut es jetzt auch. Fast schon unheimlich, wie ruhig es in der IT-Ecke geworden ist.