Hi
Wir haben in unserem Familienbetrieb in letzter Zeit einige spannende Schritte zur Digitalisierung gewagt, und jetzt möchten wir auch unsere Produktion besser im Blick behalten. Wir suchen nach einem Weg, wie wir typische Fehlerquellen automatisch erfassen und schneller handeln können. Es soll nichts Hochkomplexes sein, sondern eine Lösung, die zu einem mittelständischen Betrieb passt und sich an unseren Bedarf anpassen lässt. Idealerweise auch ohne aufwendige Schulungen. Welche digitalen Werkzeuge nutzt ihr, um eure Fertigung sicherer und zuverlässiger zu machen?
Sobald man merkt, dass Störungen nicht nur nerven, sondern richtig Geld kosten, fängt man an umzudenken. Bei uns hat sich die MES Software als echter Gamechanger erwiesen – nicht, weil sie alles verändert, sondern weil sie genau das sichtbar macht, was vorher verborgen war. Die Live-Daten zur Auslastung und die automatische Störmeldung haben uns geholfen, Produktionsunterbrechungen nicht mehr erst zu merken, wenn es zu spät ist. Man muss kein IT-Genie sein, um sie zu verstehen, denn die Oberfläche ist klar aufgebaut und passt sich sogar an verschiedene Produktionsbereiche an. Die größte Stärke ist für mich aber, wie sie Qualitätssicherung und Planung verbindet. Statt auf Bauchgefühl zu setzen, haben wir heute verlässliche Zahlen. Und mit Zahlen lässt sich besser entscheiden.